Die einzige (realistische) Morgenroutine, die du brauchst - wissenschaftlich basiert
Wissenschaftlich basiert, entspannend und produktiv.
Jeden Morgen hast du die Entscheidung:
Drückst du auf Snooze, haust dir das Zuckerfrühstück rein und lebst in den Tag hinein?
Oder stehst du mit deinem Wecker auf und hast eine starke Routine, die dir Energie, Fokus, Motivation, Klarheit und einen Plan für den Tag gibt?
Du kannst dich schon am Morgen von 95% der Menschen abheben, indem du ein paar einfache Tricks einbaust.
Das ist meine realistische Morgenroutine, um so einfach wie möglich eine starke Basis für den Tag zu legen.
Die Routine vieler Menschen sieht so aus:
Am Abend vorher mehrere Wecker stellen.
Wecker klingelt,
aber wir drücken 4x auf Schlummern.
Wir stehen kurz vor knapp auf,
aber haben die Zeit direkt auf Social Media zu gehen.
Wir sehen Videos und Bilder von coolen Erlebnissen und fühlen uns daher so, als wäre unser Leben langweilig
Um die Müdigkeit zu bekämpfen und ein schnelles Frühstück zu haben, hauen wir uns ein paar Nutellatoasts, Kelloggs und einen Kaffee rein
Mit schlechtem Schlaf, müde, antriebslos, schlechter Laune, weniger Fokus starten wir in den Tag
Der Tag geht los, ohne einen Plan, ohne Prioritäten oder Ziele.
Warum macht man dann keinen Fortschritt?
Der Morgen fühlt sich für die meisten Menschen nicht nach einem erfrischten Aufwachen an, sonder eher nach “aus dem Bett quälen und irgendwie die Augen aufbekommen”.
Warum darfst du dein Leben nicht mit einer schlechten Morgenroutine verschwenden?
Als Kind war ich ein Morgenmensch.
Es ist Samstagmorgen und ich wache um 7:00 auf - vor allen anderen. Ich liege in meinem Bett, mache die Rolladen hoch und nehme mir mein Eragon Fantasybuch von dem Nachttisch.
Für die nächsten zwei Stunden gab es nichts Schöneres, als einfach zu liegen und mein Buch zu lesen. Ich habe eine Seite nach der anderen verschlungen, während die Sonne aufging und ich in meiner warmen Decke lag.
Ungefähr 50 Seiten später kommt mein Vater rein und checkt, wie viel ich seit gestern Abend gelesen habe.
Mit 17 habe ich dann das erste Mal versucht, dem 5am Club beizutreten.
Auf deutsch: Ich habe versucht um 5 Uhr morgens aufzustehen und bin kläglich gescheitert. Ich saß am Schreibtisch, wollte arbeiten, aber habe meine Augen einfach nicht aufbekommen.
Also bin ich wieder zurück zu meiner normalen Routine.
Erst Jahre später habe ich mehr über Chronotypen gelernt und verstanden, dass es total egal ist, wann man aufsteht. Es kommt nur darauf an, dass man einen geregelten Schlafrythmus hat und darauf, was man in der Zeit macht, die man wach ist.
Trotzdem hat mir das alles eines gezeigt:
Eine Morgenroutine ist wie das WarmUp und die Ernährung, wenn man Sport macht.
Sie ist die Basis für den Rest des Tages .
Ohne einen Plan, ohne einen starken Antrieb und ohne Ziele wird auch der Rest des Tages nicht gut werden.
Wenn dir dein Morgen keinen Plan und Energie gibt, kommst du in eine Abwärtsspirale:
Du hast keine Energie und Motivation, um Sport zu machen. Dabei verstehst du nicht, dass Sport wie ein Investment ist: Je mehr man gibt, desto mehr bekommt man zurück.
Du willst dich nach dem anstrengenden Tag gut fühlen und haust dir ein ungesundes Essen rein.
Du musst viel Kaffee trinken und zerstörst damit deine Schlafqualität. Dadurch stehst du noch müder auf.
Der Kreislauf geht immer weiter.
Und natürlich ist das eine extreme Darstellung, aber ich bin davon überzeugt, dass wir nicht nur die ersten Konsequenzen einer schlechten Morgenroutine sehen dürfen! Wir müssen auch die Konsequenzen der Konsequenzen sehen.
Warum eine Morgenroutine dein Leben verändern kann
Ich will dir eine realistische Morgenroutine geben, die so “produktiv” ist, dass du morgen schon die erste Veränderung spüren wirst.
Die Morgenroutine besteht aus 8 Schritten. Aber sind wir mal ehrlich: Wie viele Videos über Morgenroutinen hast du schon gesehen? Wie viel davon machst du jetzt noch?
Wenn du möchtest, zieh alle 8 Schritte durch. Aber ich will, dass du dich für mindestens 3 Schritte entscheidest, die du wirklich durchziehen willst - egal was!
Wenn ich 8 Stunden Zeit hätte, einen Baum zu fällen, würde ich 6 Stunden die Axt schleifen!
Abraham Lincoln
Wenn deine Morgenroutine wirklich so ähnlich aussieht, wie eben beschrieben, dann musst du nicht von 0 auf 100 gehen. Starte mit 3 Gewohnheiten. Den Tag über fällst du deinen Baum. Deine Morgenroutine ist das Schleifen der Axt!
Eine Morgenroutine soll dir immer mehr bringen, als sie dich Zeit kostet.
Was du verstehen musst:
Wenn du morgens
aufwachst
auf Schlummern drückst
dein Handy rausholst
und ein ungesundes Müsli ist,
dann sind das Gewohnheiten.
Der einfachste Weg neue Gewohnheiten aufzubauen oder schlechte Gewohnheiten loszuwerden, ist durch den Habit Loop:
Wenn du keine Ahnung hast, was ich hier gerade erzähle, dann lies einmal diesen Blogpost. Er handelt davon, wie du durch psychologische Tricks, in möglichst kurzer Zeit, zur besten Version von dir selbst werden kannst.
Welche Morgenroutine ich rausgefunden habe, durch die ich
erholt und frisch in den Tag starten kann
Klarheit und einen Plan habe
so produktiv, entspannt und ausgeglichen wie möglich bin
einen anhaltenden Dopaminboost bekomme, um noch motivierter zu sein
das zeige ich dir jetzt:
Meine 7 Schritte zur realistischen Morgenroutine
1) Wie wache ich erfrischt auf? (Die Vorbereitung)
Die beste Morgenroutine startet am Abend vorher.
Damit der Morgen so entspannt wie möglich ist, bereite ich einige Sachen vor.
1.1 Wie erholt bist du?
Viele Menschen denken, es sei wichtig, wie lange sie schlafen. Bis zu einem gewissen Punkt ist es das auch, aber viel bedeutender ist die Schlafqualität.
In deinem Tiefschlaf erholt sich dein Körper:
Deine Muskeln erholen sich.
Gelernter Stoff wird ins Langzeitgedächtnis übertragen (Neuroplastizität).
Adenosin wird abgebaut, damit du am nächsten Morgen erfrischt bist. Das ist nämlich der Stoff, der sich über den Tag anstaut und dich müde macht.
Kurzgesagt: Wenn deine Schlafqualität kacke ist, wirst du nicht erfrischt aufwachen.
Wie löst du das?
Ich habe hier ein ganzes YouTube Video über die größten Fehler in Bezug auf Schlaf.
Das sind die gröbsten Basics:
Trink kein Koffein nach 14:30 (aufgrund der Halbwertszeit)
Mach ab 22:30 alle hellen Lichter aus, die über deiner Augenhöhe sind (Deckenlampen)
Iss nicht zu spät zu schwer, sonst ist dein Körper mit der Verdauung beschäftigt
1.2 Leg dein Handy in die Küche
Gib deinem Gehirn am Abend Zeit um abzuschalten.
Wenn ich merke, dass ich Abends zu viel und zu lange am Handy bin, übernachtet es in der Küche.
Aus diesem Grund würde ich jedem empfehlen sich einen richtigen Wecker zu kaufen.
1.3 Stell eine Wasserflasche neben den Wecker
Warum? Das siehst du jetzt:
2) Wie du aufhörst zu Schlummern
Ich verstehe es absolut.
Man ist müde.
Das Bett ist warm.
Im Winder ist es draußen kalt.
Der Snooze Button ist zu vergleichen mit den Sirenen aus der griechischen Mythologie, die mit ihrem Gesang schwache Männer angelockt hat, um sie zu töten. Wenn du morgens aufwachst, hast du eine Entscheidung:
Entweder startest du in den Tag rein, greifst deine Ziele an und sorgst dafür, dass dein Tag erfolgreich wird.
Oder du gehst nochmal zurück ins Bett, entscheidest dich für einen stressigen Morgen ohne Planung und gegen deine Ziele und Träume
Natürlich kann man sagen, dass diese Perspektive etwas übertrieben ist. Aber wenn dir deine Ziele und der Erfolg deines Tages wichtig sind, drückst du nicht auf Snooze.
Ein kleiner Lifehack dafür ist: Stell deinen Wecker ans andere Ende vom Zimmer.
Dadurch musst du auf jeden Fall aufstehen, um deinen Wecker überhaupt aus zu machen.
Wenn du dann in deinem kalten Zimmer stehst und dir nur wünschst zurück ins Bett zu gehen, zähl von 5 auf 1 runter.
Das unterbricht die angewöhnten Gedankenmuster, die dich zurück ins Bett ziehen wollen.
Und damit kommen wir zu Schritt 3:
3) Du funktionierst nicht ohne Wasser
Dein Körper braucht Wasser, um zu überleben. Dein Gehirn braucht Wasser, um zu denken.
Es ist relativ offensichtlich, dass dein Körper über die Nacht kein Wasser bekommt. Wenn du morgens also aufwachst und darüber nachdenkst, zurück ins Bett zu gehen, trink mindestens 1/4L Wasser.
Andrew Huberman ist der Meinung, dass man morgens Salz, Magnesium und Natrium in sein Wasser tun sollte, um die Elektrolyte “aufzufüllen”.
Er ist der Meinung, dass häufig ein Salzmangel dazu führen kann, dass wir uns etwas zitterig fühlen.
Andere Studien (wie z.B. diese hier - ja, ich hab sie durchgelesen…) sagen, dass wir in den Industrieländer sowieso schon zu viel Salz essen.
Nach dieser Studie nehmen wir im Schnitt 3.000 bis 4.000 Milligramm Natrium zu uns.
Das entspricht ca. 7,5 bis 12g Salz am Tag, was in einem erhöhten Blutdruck und Herzerkrankungen enden kann.
Aber, um auf den Punkt zurück zu kommen:
Hydrier deinen Körper!
4) Warum Spaziergänge das beste der Welt sind
Spaziergänge sind einer der besten und einfachsten Wege deine Produktivität und gesamte Performance zu boosten.
Das sind 3 Wege, wie sie das tun:
1) Sie helfen deinem Gehirn Probleme zu lösen
Du hast ein Problem, über das du 24/7 nachdenken musst. Du probierst dich auf deine Arbeit zu konzentrieren, aber die gleichen Gedanken kommen immer wieder. Sie drehen sich im Kreis.
Das passiert mir ständig.
Nimm dein Handy. Stell es in den Flugmodus. Mach deine Notizen App auf.
Geh spazieren und schreib deine Gedanken runter.
Dann sortier die Gedanken, finde Lösungen und mach einen Plan.
Genau das mache ich jeden Morgen, damit die Gedanken gar nicht erst aufkommen.
Es gibt keinen besseren Weg, seinen Tag zu planen, als auf einem entspannten 10min Spaziergang.
2) Es stimuliert die Vitamin D Produktion
Ein Defizit in Vitamin D kann zur Folge haben:
Ermüdung
Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen
gestörte Knochenmineralisierung (Rachitis bei Kindern, Osteomalazie bei Erwachsenen) mit Knochenschmerzen und -verformungen
Migräne
erhöhte Infektanfälligkeit (geschwächtes Immunsystem)
Haarausfall
Angstzustände oder Depressionen (Winterdepressionen)
Wenn deine Haut mit UV-Strahlen in Kontakt kommt, wird die hauseigene Vitamin D Produktion des Körper angeschmissen.
Unsere Generation ist zu Stubenhockern geworden. Wir verbringen 95% des Tages drinnen.
Geh jeden Tag ein paar Mal spazieren. Deine Gesundheit und dein Kopf werden es dir danken.
3) Es verstärkt deine Glücklichkeit und vermindert Stress
Hier ist ein Auszug aus einer Studie, die sich mit den Auswirkungen von Spaziergängen auf deine mentale Gesundheit beschäftigt.
Kurzgesagt: Spaziergänge:
verbessern deine mentale Gesundheit
reduzieren Angst und negative Emotionen
verbessern deine empfundene körperliche Gesundheit
Die in dem Paper erwähnten Studien findest du hier (falls du auch ein Nerd bist und mal reinschauen möchtest):
Was nehmen wir daraus mit?
Bewegung ist unfassbar gut für dich - beweg dich!
5) Journaln
Journaln ist der beste Weg, um dieses durcheinander in deinem Kopf zu ordnen Klarheit für den Tag bekommen.
Ich hab die letzten 3 Jahre jeden Morgen und Abend für mindestens 10 Minuten in mein Journal geschrieben.
Journaln stoppt das "Overthinking" und gibt dir einen Plan für den Tag - aber viele verkomplizieren es.
Deswegen sind das die einzigen 4 Prompts, die ich jeden Tag benutze:
#1 Wofür bin ich dankbar
Das erste, was ich am Morgen mache, ist die letzten 24 Stunden zu reflektieren.
Dabei schreibe ich 3 Dinge auf, für die ich dankbar bin.
#2 Was sind meine Ziele und Projekte?
Ein riesen Vorteil des Journalns ist es, die aktuellen Ziele zu verinnerlichen, um sie nicht wieder nach 2 Wochen abzubrechen:
Was sind meine 12-Wochen Ziele? Was sind meine Ziele für die Woche? Was für ein Mindset will ich verinnerlichen?
#3 Was steht heute an?
Jetzt setzen wir den Fokus für den Tag:
Was ist mein Daily Highlight?
Das ist die eine Aufgabe, die ich schaffen will, die mich am meisten heute voranbringt.
Was sind die ToDo’s mit der stärksten Hebelwirkung?
Diese trage ich in meinen Kalender ein.
#4 Reflektieren am Abend
Um abends mit einem entspannten Kopf schlafen zu gehen, reflektiere ich den Tag:
Habe ich meine ToDo’s geschafft? Was waren goldene Momente, Erkenntnisse, Erfolge? Was kann ich verbessern?
Häufig mache ich am Anfang erstmal ein Brain Dump, wenn ich merke, dass mich irgendwas beschäftigt. Ich schreibe einmal alle meine Gedanken runter und sortiere sie dann.
Mach das für 21 Tage und du wirst süchtig sein.
6) Kalte Dusche
Wie war mein Morgen bis jetzt?
Ich bin aufgewacht.
Ich hab Wasser getrunken.
Ich bin spazieren gegangen und habe dabei in mein Journal geschrieben.
Das dauert bisher vielleicht so 15 Minuten.
Viele kommen morgens nicht so richtig aus dem Quark.
Du hast keine Lust auf den Tag. Du bist müde und fühlst dich schlapp.
Du hattest irgendwann mal Ziele und gute Vorsätze, aber die hältst du im stressigen Alltag einfach nicht aufrecht.
Wie oft hast du dir gesagt, dass du durchziehen würdest und dann dein Wort gebrochen?
Du bist genervt von dem Tag, aber auch ein bisschen enttäuscht von dir selber, weil du weißt, dass du dein Potential nicht ausschöpfst.
Du weißt du kannst mehr, aber verschwendest deine Zeit mit Aktivitäten, die dich nicht weiterbringen.
Sie lenken dich nur davon ab, dir Gedanken darüber machen zu müssen, dass du dein Versprechen an dich selbst nicht gehalten hast.
Was ist die Lösung?
Du musst langsam aber sicher das Vertrauen in dich selbst wieder aufbauen.
Du musst Selbstvertrauen aufbauen.
Du musst wieder lernen, dass dein Wort dir selbst gegenüber etwas wert ist.
Wie machst du das?
Indem du jeden Tag kleine Herausforderungen besiegst.
Indem du dein Bett machst.
Indem du deine Schuhe anziehst und spazieren gehst, anstatt 15 Minuten zu schlummern und dann Insta zu gucken.
Indem du dir vornimmst kalt zu duschen und es durchziehst.
Das ist der wahre Grund warum ich kalt dusche… Weil ich mir jeden Morgen neu beweisen muss, dass ich diese blöden Hebel auf kalt drehe. Und warum? Weil ich es mir vorgenommen habe und ich will, dass mein eigenes Wort etwas wert ist.
Das ist die Mindset Perspektive auf kalte Duschen.
Die gesundheitliche Perspektive ist genauso stark.
Durch die kalte Dusche wird Dopamin und Adrenalin ausgeschüttet.
Es verbessert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an.
Es stärkt das Immunsystem und erhöht die Stressresistenz.
Es fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration.
Dopamin ist ein Hormon und Neurotransmitter.
Es ist also eine Art “Übermittler” in deinem Gehirn. Du brauchst Dopamin, für deinen Antrieb. Viele denken, Dopamin sei nur das, was ausgeschüttet wird, wenn wir eine Schokolade essen. Dabei ist Dopamin auch das, was ausgeschüttet wird, bevor du die Schokolade siehst. Es ist das, was dich motiviert die Schokolade zu essen.
Menschen die Kokain zu sich nehmen, erleben, dass ihr Dopaminspiegel um das 2,5fache hoch geht.
Eine kalte Dusch für 2 Minuten hat den gleichen Effekt, nur dass bei Kokain der Spiegel schnell wieder abfällt und die Person “mehr” will. Aber bei der kalten Dusche, bleibt der Spiegel für 3 Stunden über dem Grundlevel.
3 Stunden stärkere Motivation, Aufmerksamkeit, Antrieb.
Dazu noch ein geiles Mindset… wie kann man 2 Minuten am Morgen besser investieren?
7) Die krasseste Technik, um dein Leben zu verändern
Was wäre, wenn es eine Technik gäbe, mit der du dein Unterbewusstsein auf Erfolg programmieren könntest?
Was wäre, wenn du diese Technik für 10-15 Minuten am Tag für 21 Tage ausprobieren müsstest und ich dir versprechen würde, dass sich etwas in deinem Leben verändern würde?
Diese Technik gibt es - sie nennt sich Meditation.
Und bevor du abschaltest und denkst, dass du dich in einen Raum setzen und nichts tun sollst, warte ab.
Jeder redet über Meditation, aber keiner sagt dir genau warum und wie man meditiert:
Es gibt die körperlichen Vorteile: Beispielsweise ist es bewiesen, dass Meditation Strukturen in deinem Gehirn verändern kann. Deine Amygdala ist der Teil im Gehirn, der für Angstreaktionen zuständig ist.
Es gibt Studien die zeigen, dass Meditation und Yoga das Volumen der rechten Amygdala verkleinern. (wie beispielsweise diese hier)
Eine weitere Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Meditation und Stressbewältigung:
Zitat:
Conclusion: Five to twelve minutes of daily mindfulness meditation is associated with decreased stress and anxiety, and increased mindfulness with greater changes observed following more minutes of meditation.
Übersetzt: 5-12 Minuten tägliche Meditation sind assoziiert mit geringeren Leveln an Stress und Angst.
Aber das ist nicht der Grund, warum ich meditiere…
Der Grund warum ich meditiere, ist, dass es mein Leben verändert:
Lass es mich erklären.
Es gibt da dieses Buch. Es heißt Psycho Cybernetics.
Die Grundidee ist, dass wir unser Unterbewusstsein darauf programmieren, unser Leben in Richtung unseres Traumlebens zu lenken. Maxwell Maltz ist davon überzeugt, dass unser Selbstbild unser Leben mehr steuert, als wir denken.
Alle deine Gedanken, Handlungen und Ergebnisse sind Produkt deines Selbstbildes.
Durch die Meditation programmiere ich mein Selbstbild auf die Version von mir, die ich sein muss, um meine Ziele zu erreichen.
Egal ob du in die Welt der Manifestation oder die der Psychologie von Maltz guckst - alle sagen das Gleiche:
Visualisier deine Ziele und dich selber so, als hättest du deine Ziele schon erreicht.
Ich habe keine Ahnung, ob es ein Universum gibt, ob alles aus Energie besteht, ob es wir unser Unterbewusstsein programmieren oder ob es mich einfach gut fühlen lässt.
Egal was es ist - es funktioniert.
Falls du es ausprobieren möchtest, ist hier eine Meditation, die ich häufig mache:
Das Wichtigste ist natürlich, dass man dann seinen Gedanken auch Taten folgen lässt.
8) Kill deine Energie nicht schon am Morgen
In meiner Schulzeit bin ich nach meiner “Morgenroutine” runter in die Küche geschlurft und habe mir eine Schale aus der Schublade unter der Kaffeemaschine genommen.
Danach bin ich an den Schrank gegangen und habe mein Vitalis Zartbitter Müsli rausgeholt. 30 Sekunden später saß ich mit einer Müslischale voller Milch am Tisch und habe beim Frühstück das erste YouTube Video geguckt.
Eine Stunde später saß ich in der Schule und hatte wieder Hunger.
Was war daran “falsch”?
Es war nicht das YouTube Video..
Es war das Frühstück, das nur aus Zucker bestand.
Wenn du Zucker ist, wird dieser durch deine Verdauung zerkleinert und landet als Glucose in deinem Blut.
Das ist der klassische Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Insulin ist das, was deinen Blutzuckerspiegel wieder senkt.
Wenn dein Blutzucker zu häufig zu schnell steigt und wieder fällt,
bekommst du (Heiß-)Hunger
dein Fokus verschlechtert sich
du hast viele weitere negative Folgen, wie bspw. schlechter Schlaf
Falls es dich interessiert, ist hier eine Studie über den Zusammenhang von Ultra-verarbeitetem Essen und Typ 2 Diabetes.
Was solltest du daraus mitnehmen?
Ich “faste” bis nach meiner ersten Lernsession.
Also esse ich mein Frühstück nicht mehr um 7 Uhr, sondern um 10-11 Uhr. Das hat auch 20 verschiedene Vorteile, aber einer der Hauptgründe ist ein starker Fokus.
Wenn ich nichts gegessen, aber meinen Körper hydriert habe, funktioniert mein Gehirn unfassbar gut.
Ich mache mir entweder einen Smoothie mit
Magerquark
Beeren
Erdnussbutter
Proteinpulver
Leinsamen
Milch
(Banane - hat auch viel Fruchtzucker)
Oder ein Rühr-/Spiegelei mit Brot.
Ich probiere möglichst zuckerarm und proteinreich zu Frühstücken.
Aber das ist kein medizinischer Rat, sondern das, was für mich am besten funktioniert.
Eine große Ankündigung
Ich habe die letzen Monate sehr viel meiner Zeit in ein Projekt investiert, das ich schon lange in Planung hatte.
Ich nenne es 12 Week Mastery.
Eins meiner erfolgreichsten kostenloses Produkte ist mein 12 Wochen Planer.
Es ist ein Planer der dir hilft:
deine Baustellen zu finden
einen Plan für dein Traumleben zu gestalten
deine Ziele in Projekte runterzubrechen
deine Gewohnheiten mit einem Habit Tracker zu verfolgen
Schon alleine diesen Monat haben 444 Leute sich den Planer geholt.
Wir sind erst bei Tag 22 des Monats…
Viele Menschen interessieren sich also dafür, ihr Leben zu strukturieren und auf ein neues Level zu heben.
Deswegen habe ich mich hingesetzt, eine abgeänderte Version meines Notion Templates gebaut und einen Kurs dazu geschrieben.
Es ist ein Kurs, der dein Leben auf ein neues Level bringen wird.
Wir gehen alles durch: Zielsetzung, Routinen, Fokus, Gewohnheiten, Ablenkung, Mindset, Stress, Lernen und Business.
Und das alles mit einem Template, das dich zwingt, die Themen auch umzusetzen, damit es nicht eins der Dinge ist, die du liest und nichts veränderst.
Wenn das interessant für dich klingt, kannst du hier der Warteliste joinen.
Alle die drin sind, bekommen einen dicken Rabatt :), weil sie von Anfang an am Start sind.
Aber keine Sorge, du wirst weder mit Emails zugespamt, noch musst du es kaufen.
Mein Vorteil ist, ich sehe, ob Menschen sich dafür interessieren oder ob meine Arbeit um sonst war.
Dein Vorteil ist, du bekommst nen dicken Rabatt, falls du den Kurs + das neue Template haben willst.
Vergiss nicht, dass du 3 Dinge aus der Morgenroutine umsetzen sollst!
Sonst wünsche ich dir nur das Beste
Schreib mir gerne ein Feedback hier oder als DM auf Insta (freut mich immer sehr).
Jani